
Schönbusch Open ziehen mitten ins Herz der Stadt: Tennis-Highlight vor historischer Kulisse
Aschaffenburg bekommt einen Center Court im Schloss – 2.000 Plätze, spektakuläre Atmosphäre, Tennis auf Weltklasse-Niveau
Ein mutiger Schritt mit starker Signalwirkung: Die Schönbusch Open, Teil der ITF World Tennis Tour, verlegen ihren Center Court in die Innenstadt von Aschaffenburg. Vom 6. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Schlossinnenhof in eine atemberaubende Tennisarena – mit 2.000 Zuschauerplätzen, modernster LED-Flutlichttechnik und internationalem Spitzensport in einer Kulisse, die es so noch nie gab.
„Wir wollen Tennis aus dem Verein hinaus in die Mitte der Gesellschaft bringen“, sagt Turnierdirektor Holger Dreisbusch. „Die Schönbusch Open mitten in der Stadt auszutragen, war lange unser Traum – und jetzt wird er Realität. Diese Bühne bietet nicht nur perfekte Bedingungen für die Spielerinnen, sondern auch ein einmaliges Erlebnis für das Publikum.“
Ein neues Kapitel für Tennis in Aschaffenburg
Veranstalter bleibt weiterhin der TC Schönbusch, dessen langjährige Erfahrung und Engagement auch in der neuen Location ein Garant für Qualität sind. Statt auf der gewohnten Vereinsanlage wird jedoch erstmals komplett in der Innenstadt gespielt – ein Meilenstein in der Geschichte des Turniers.
Neben dem Schlossinnenhof als Center Court entstehen weitere Spiel- und Trainingsflächen an prominenten Plätzen der Stadt:
- Trainingsplätze auf dem Schlossplatz, mit direkter Nähe zur Fußgängerzone,
- ein atmosphärisch einmaliger Match Court 2 auf dem Theaterplatz – inklusive Zuschauerbereich mit „Balkonblick“,
- dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm, das in den kommenden Wochen Stück für Stück enthüllt wird.
Mehr als Sport: Eine Bewegung für die Region
Die Verlegung in die Innenstadt verfolgt ein klares Ziel: Tennis sichtbar machen. Begeistern. Nachwuchs fördern. Durch die neue Nähe zum Publikum sollen Jugendliche für den Tennissport begeistert werden, gleichzeitig wird Aschaffenburg als Sport- und Veranstaltungsstadt weiter gestärkt. Die Schönbusch Open werden so auch zu einem kulturellen Stadtfest – sportlich, modern, zugänglich.
„Ohne das überragende Engagement der Stadt Aschaffenburg wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, betont Dreisbusch. „Ein solch ambitioniertes Vorhaben gelingt nur mit starken Partnern, visionärem Denken und dem Mut, neue Wege zu gehen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine stellen.“
Ein besonderer Dank gilt neben der Stadt auch allen Unterstützern, Helfern, Sponsoren und Partnern, die dieses einzigartige Projekt mittragen – und damit weit mehr ermöglichen als nur ein Tennisturnier: ein echtes Erlebnis für Aschaffenburg.
Presseanfragen bitte an max.dreisbusch@schoenbusch-open.de